Berner Alpen (Alpes Bernoises)
17.9.2018 - Brigerbad (Campingplatz, 658 m) |
N1028204
Eine Trockenrasen-Grasbüscheleule verbringt den Tag an einer Mauer ruhend. Informationen zum Tier: Art: Trockenrasen-Grasbüscheleule (Apamea furva). Verbreitung: Europa bis in den hohen Norden, gemässigtes Asien. Regionale Verbreitung Alpen: Bis in Höhen von 2200 m. Lebensräume: Warme, trockene Standorte mit Magerrasen, bevorzugt bergige Gegenden. Merkmale: Die Flügelspannweite beträgt 34 – 42 mm. Ei: Das halbkugelige Ei weist zahlreiche kräftige Längsrippen auf. Es ist gelblichweiss mit einem braunen Mittelfleck und brauner Mittelbinde. Das Eistadium liegt ab Mitte August bis Ende September. Raupe: Die Raupe ist bräunlich ockergelb bis hell violettbraun. Die Punktwarzen sind schwarz und kurz behaart. Die Stigmen sind schwarz, der Kopf sowie der Hals- und Afterschild dunkel rotbraun. Die Raupe lebt ab September mit Überwinterung bis Juni an Gräsern, besonders an Silbergras (Corynephorus canescens). Puppe: Das Puppenstadium liegt im Juni. Die Puppe ist rotbraun und weist am Hinterende zwei Höcker und jederseits eine Borste auf. Falter: Die nachtaktiven Falter fliegen von Ende Juni bis Mitte September. |
![]() Flügelspannweite bis 42 mm |